Dr. Yun besitzt jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der Unterlidstraffung. Selbst die komplizierte asiatische Lidstraffung ist für ihn Routine. Auch für Korrektur-Operationen ist Dr. Yun ein kompetenter Ansprechpartner und möchte seinen Patienten ein schönes Endergebnis liefern.
„Mit dicken Tränensäcken sieht man grundsätzlich übernächtigt aus. Ich bin sehr froh, mich für eine Unterlidstraffung entschieden zu haben.“
Schnell können dunkle Augenringe und dicke Tränensäcke falsch gedeutet werden. Oft wirken die Betroffenen auf andere müde, ausgelaugt oder schlecht gelaunt. Die ständigen Fragen der Mitmenschen können nervend sein, wenn Sie sich eigentlich fit fühlen, Ihre Augen jedoch etwas anderes ausstrahlen. Fühlen Sie sich durch Ihre Tränensäcke ebenfalls gestört, dann ist der richtige Zeitpunkt für eine Unterlidstraffung. Ich kann Ihnen versichern, dass der Eingriff unkompliziert und sehr risikoarm verläuft, wenn Sie sich für einen erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Frankfurt entscheiden.
Die Unterlidstraffung ist ein relativ risikoarmer Eingriff, der ambulant und in Lokalanästhesie durchgeführt werden kann. Die Ergebnisse sind erstaunlich: Dicke Tränensäcke, Augenschatten und Fältchen unter den Augen werden beseitigt und der Blick wirkt um Jahre jünger.
Unser ServiceDie Unterlidstraffung ist ein verhältnismäßig kleiner Eingriff in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie. Dabei werden faltige und erschlaffte Haut und unerwünschte Fetteinlagerungen am unteren Auge entfernt. Dicke Tränensäcke, welche anatomisch bedingt oder dem Alterungsprozess geschuldet sind, bestehen meist aus Fetteinlagerungen des Gesichts. Sie treten als Schwellungen und Schatten hervor. Durch einen sehr kleinen Schnitt können diese meist problemlos entfernt werden.
Mit zunehmendem Alter oder erblich bedingt kann das Unterlid erschlaffen, was zur Entstehung eines sogenannten Tränensacks führt. Sollten Sie in den Spiegel blicken und müder sowie verbrauchter aussehen, als Sie sich fühlen, könnte eine Unterlidstraffung in Frankfurt die Lösung sein. Eine sogenannte „Blepharoplastik“ hat zum Ziel, die Augenpartie und Ihr gesamtes Erscheinungsbild aufzufrischen. Bei einer Unterlidstraffung achten wir darauf, dass Ihr Gesicht nicht entfremdet wird. Sie gewinnen lediglich ein jugendlicheres Aussehen und mehr Attraktivität.
Zeigen sich dicke Tränensäcke schon in jungem Alter, sind diese häufig genetisch bedingt. Generell ist die Augenpartie sehr empfindlich und die Haut sowie das Unterhautfettgewebe sehr dünn. So passiert es mit zunehmendem Alter schnell, dass Fettgewebe unter der Haut hervortritt und die dicken Tränensäcke auslöst. Es handelt sich also nicht um Wassereinlagerungen, wie es beispielsweise durch wenig Schlaf und Alkoholgenuss der Fall wäre, sondern um hervortretendes Fettgewebe. Dies verursacht auch die dunklen Augenschatten.
Ich war zunächst bei einem anderen Schönheitschirurgen, um mich über eine Lidstraffung zu informieren. Leider konnte ich kein Vertrauensverhältnis aufbauen. Nicht so bei Dr. Yun. Ich hatte gleich ein gutes Gefühl durch seine lockere, freundliche Art. Vor dem Eingriff war ich gar nicht nervös.Das Ergebnis ist sehr natürlich und ich bin sehr zufrieden! Ich kann Dr. Yun sehr gut weiterempfehlen.
Da bei mir der Heilungsprozess immer lang dauerte und ich nicht mehr so jung bin (68 Jahre), habe ich lange Zeit mit dem Gedanken gehadert eine Lidkorrektur vorzunehmen. Dr. Yun ist ein exzellenter Chirurg. Was insbesondere gut getan hat, war die sorgfältige Vorbereitung und die entspannte Atmosphäre bei der Operation.
Ich habe zu meiner Überraschung eine schnelle und fast schmerzfreie Heilung erlebt. Als positiver Nebeneffekt gehören meine vorherigen Probleme mit trockenen Augen der Vergangenheit an. Ich bedanke mich bei Dr. Yun für diese gute Erfahrung!
Gerne berate ich Sie ausführlich zu den Möglichkeiten, dem Ablauf und den Risiken einer Unterlidstraffung in meiner Praxis in Frankfurt. Auch werde ich Sie nach Ihren Wünschen und Vorstellungen befragen, um ein optimales Behandlungskonzept für Sie zu entwickeln.
Bereits in unserem Beratungsgespräch werde ich Ihre Augenregion untersuchen, um festzustellen wie groß das Ausmaß der Hauterschlaffung und der Fettpolster ist. Entscheiden Sie sich für den Eingriff, findet außerdem eine Blutuntersuchung statt, um sicherzustellen, dass Sie fit genug für den Eingriff und die anschließende Heilungszeit sind.
Die OP kann in Lokalanästhesie, Dämmerschlaf oder Vollnarkose durchgeführt werden. Im Zuge der Unterlidstraffung wird durch einen kleinen Schnitt unterhalb des unteren Wimpernkranzes erschlaffte Haut und überschüssige Fettpolster entfernt. Das entnommene Fett kann beispielsweise zum Aufbau der Wangen dienen.
Auch wenn die Unterlidstraffung ein kleiner Eingriff ist, sollten Sie sich dennoch ein paar Tage Ruhe gönnen und körperliche Anstrengung vermeiden. Nach ca. einer Woche werden die Fäden entfernt, bis dahin ist kein Verbandswechsel nötig. Kühlen Sie Ihre Augenpartie regelmäßig und halten Sie die Wunden trocken.
1-2 Stunden
Lokalanästhesie, Dämmerschlaf oder Vollnarkose
ambulant
Kühlung für 2-3 Tage
nach 1 Woche
nach 10 Tagen
Es gibt verschiedene Behandlungsoptionen, die wir bei einer Unterlidstraffung in Frankfurt anwenden können. Die Wahl der passenden Operationsmethode hängt von dem Ausmaß des erschlafften Gewebes und der Tränensäcke ab. Bei einer milden Ausprägung der Tränensäcke ist kein Hautschnitt notwendig. Das sich vorwölbende Fettgewebe wird von innen durch die Bindehaut, also transkonjunktival, entnommen. Falls der Alterungsprozess der Augenpartie weit fortgeschritten ist, so kann das Fettgewebe in den Wangenbereich verlagert werden. Auf diese Weise wird eine Unterfütterung der entsprechenden Region erreicht. Sollte es zu einer Absenkung der Unterlidkante gekommen sein, ist es empfehlenswert, einen kleinen Schnitt im Bereich des äußeren Augenwinkels zu machen. So kann eine Straffung der Unterlidkante durchgeführt werden. Bei einem starken Hautüberschuss erfolgt die Entfernung durch einen feinen Schnitt entlang des Wimpernkranzes. Falls das Unterlid und das Mittelgesicht sehr stark erschlafft sind, kommt ein Midface-Lift infrage.
Lokalanästhesie
Die Unterlidstraffung kann in Lokalanästhesie in Verbindung mit einem Dämmerschlaf durchgeführt werden. Nur die Injektion der Lokalanästhesie könnte kurz für ein Ziehen sorgen. doch auch hier kann vorab eine Betäubungssalbe aufgetragen werden. Die Behandlung ist somit nahezu schmerzfrei für Sie.
Auf Wunsch: Dämmerschlaf oder Vollnarkose
Sie möchten vom Eingriff lieber überhaupt nichts mitbekommen? Der Eingriff kann auch in Dämmerschlaf oder Vollnarkose durchgeführt werden. Danach sind Sie sehr schnell wieder fit und können die Klinik zügig verlassen. Der Eingriff ist somit auch im Dämmerschlaf oder der Vollnarkose ambulant durchführbar.
Wie lange hält eine Unterlidstraffung?
Wie lange das Ergebnis einer Unterlidstraffung hält, hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören etwa Lebensumstände, Geschwindigkeit der Hautalterung und genetische Disposition. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass der Effekt einer Unterlidstraffung für viele Jahre anhalten kann. Während dieser Zeit altert Ihre Haut natürlich weiter und es kann der Wunsch entstehen, die Unterlidstraffung zu wiederholen. Dies ist nach einem Zeitraum von rund 10 Jahren möglich.
Was kostet eine Unterlidstraffung?
Die Kosten für eine Unterlidstraffung bei Dr. Yun in Frankfurt kann man nicht pauschal nennen. Die Kosten sind abhängig von der Ausprägung der Tränensäcke, dem Fettüberschuss, dem Hautüberschuss, der Asymmetrie, einer möglichen Voroperation und der Art der Narkose. Nach einem unverbindlichen Beratungsgespräch erhalten Sie einen detaillierten Kostenplan.
Malar Bags
Festoons oder auch Malar Bags sind Schwellungen, die unter den Tränensäcken auf den Wangen liegen. Diese sehen fast so aus wie Girlanden unter den Tränensäcken, daher auch der Name "Festoons". Diese unschönen Schwellungen lassen die Betroffenen übernächtigt aussehen.
Tränensäcke
Schwellungen unter den Augen werden als dicke Tränensäcke bezeichnet. Durch den natürlichen Alterungsprozess kommen zu den hervortretenden Tränensäcken auch noch unschöne Fältchen hinzu. Diese Fetteinlagerungen unter dem Auge können erblich bedingt sein und schon in jungem Alter auftreten.
Das Ergebnis einerUnterlidstraffung ist maßgeblich von der Erfahrung des behandelnden Arztes abhängig.
Ein geschulter ästhetischer Blick, anatomische Kenntnisse, Erfahrung mit hunderten von PatientInnen gehören genauso wie ausgezeichnete chirurgische Fähigkeiten dazu, um ein perfektes Ergebnis bei einer Unterlidstraffung zu erreichen.
Dr. med. Yun als Ästhetischer Chirurg aus Frankfurt bietet seinen PatientInnen jahrelange plastische und ästhetische Chirurgie Erfahrung, Spezialisierung auf die Augenlidstraffung, die schonendsten OP-Methoden und eine sehr gute fachliche Kompetenz im Beratungsgespräch:
Durch die Unterlidstraffung in Frankfurt werden Sie Schatten und unschöne Schwellungen unter den Augen endlich los. Das Ergebnis ist dauerhaft, auch wenn die Haut weiteraltert, kommt es in der Regel nicht mehr zu den stark hervortretenden Tränensäcken. Die Augenform wird durch die Operation nicht verändert, jedoch wirkt Ihr Auge jünger und frischer.
Kühlen Sie die Augenpartie
Durch die Regelmäßige Kühlung nach der OP fördern Sie die Wundheilung und können Blutergüsse und Schwellungen vermindern. Hierfür eignen sich sehr gut angetaute Tiefkühlerbsen, diese passen sich perfekt an die Augen an.
Trinken Sie viel
Um den Körper hydriert zu halten und damit dafür zu sorgen, dass die Lymphflüssigkeit gut abtransportiert werden kann, ist es sehr wichtig, mindestens zwei Liter Wasser oder ungesüßten Tee am Tag zu trinken. Trinken Sie ausreichend, entstehen auch weniger Schwellungen.
Ruhen Sie sich aus
In den ersten Tagen nach dem Eingriff sollten Sie sich viel Ruhe gönnen. Verzichten Sie mindestens zwei Wochen auf körperliche Anstrengung und sportliche Aktivitäten. Auch wenn Sie sich sehr schnell wieder fit fühlen, sollten Sie Ihrem Körper Zeit geben, um vollständig zu heilen.
Schlafen und Ruhen Sie mit erhöhtem Oberkörper
Die erhöhte Position sorgt dafür, dass weniger Lymphflüssigkeit im Gewebe entsteht und Schwellungen schneller abgetragen werden. Durch das Unterlegen eines Kissens oder einer Decke erreichen Sie eine angenehm erhöhte Position.
Bitte reiben Sie Ihre Augen nicht
Da die OP kaum mit Schmerzen verbunden ist, kann es schnell vorkommen, dass Sie sich am Auge reiben wollen. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, da die frischen Narben noch empfindlich sind. Eine Schlafmaske kann hierbei gut helfen.
Störung der Empfindung
Nach der Unterlidstraffung kann es vor allem im Bereich der Narben zu vorübergehenden Empfindungsstörungen der Haut kommen. Der behandelte Bereich kann sich anders als sonst oder auch etwas taub anfühlen. Dieses Gefühl vergeht jedoch mit der Heilung in den ersten drei Monaten wieder. Nur in sehr seltenen Fällen bleibt eine Empfindungsstörung bestehen.
Blutergüsse und Schwellungen
Zu den häufigsten Begleiterscheinungen nach einer Unterlidstraffung zählen Blutergüsse und Schwellungen. Diese sind jedoch unbedenklich und verschwinden sehr schnell wieder. Verzichten Sie auf Nikotin und Alkohol, kann dieses Risiko minimiert werden.
Bindehautentzündung
Nach einer Unterlidstraffung kann es in manchen Fällen zu einer Bindehautentzündung kommen, die Sie mit Augentropfen behandeln müssen. Um dieses Risiko zu senken, bekommen Sie direkt nach der OP bereits Augentropfen verabreicht.
Störung des Lidschlusses
Postoperative Schwellungen können dafür verantwortlich sein, dass sich Ihr Auge vorübergehend nicht schließen lässt. Betroffene können somit in der ersten Zeit nach der OP die Augen nicht mehr ganz schließen, bis die Schwellung abheilt. Bei Wahl eines unerfahrenen Arztes kann diese Störung auch länger bestehen bleiben, bis die Haut wieder nachgibt.
Infektionen
Bei jeder Operation besteht das Risiko einer Infektion, natürlich auch wenn ich Ihre Unterlidstraffung selbstverständlich unter höchsten Hygiene-Standards durchführe. Auch nach der OP können sich Bakterien den Weg in die Wunde bahnen. Entzündet sich die Wunde, wenden Sie sich bitte direkt an mich, damit ich Sie optimal nachbehandeln kann und die Wundheilung nicht unterbrochen wird.
Verletzung von angrenzendem Gewebe
In sehr seltenen Fällen kann es passieren, dass Gewebe im Bereich der Augen verletzt werden kann. Um dieses Risiko zu senken, sollten Sie sich ausschließlich für einen sehr erfahrenen Facharzt der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie entscheiden, der viele Erfahrungen auf dem Gebiet der Unterlidstraffung gemacht hat und Ihnen gelungene Vorher- Nachher Bilder zeigen kann.
Unschöne Narbenbildung
Sehr selten kommt es zu einer unschönen Narbenbildung nach der Unterlidstraffung. Kommt es zu einer unschönen Narbe, hängt dies in den meisten Fällen mit einer Wundheilungsstörung zusammen. Um eine schöne Narbenbildung zu erreichen, sollten Sie im Idealfall zwei Wochen nach der Unterlidstraffung auf Nikotin und Alkohol verzichten.