Die Oberlidstraffung ist bei Frauen wie Männern einer der häufigsten durchgeführten Eingriffe der Plastischen Chirurgie. Und das nicht ohne Grund: Der verhältnismäßig kleine Eingriff hat eine große Wirkung auf das gesamte Gesicht. Der Blick öffnet sich, die Augenpartie wirkt verjüngt und das müde und gealterte Aussehen weicht aus dem Gesicht. Dr. Yun ist seit 10 Jahren auf die Lidstraffung spezialisiert und steht Ihnen gerne als Ihr Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Frankfurt zur Seite.

„Ich hätte das nie für möglich gehalten und bin glücklich, dass ich mich für die OP entschieden habe!
Oberlidstraffung Frankfurt – endlich ein strahlender und offener Blick
Ihre Vorteile einer Oberlidstraffung bei Dr. Yun
Was genau ist eine Oberlidstraffung?
Bei Schlupflidern oder hängenden Oberlidern kommt eine Oberlidstraffung in Frage, um den Blick wieder zu öffnen und eine Verjüngung zu erreichen. Dies ist eine relativ kleine Operation, bei der Fettgewebe, ggf. Muskelfasern und Haut durch einen Schnitt in der Lidfalte entfernt werden. Das Ergebnis des Eingriffes hält viele Jahre und auch die Heilungsphase ist sehr schnell überwunden.
Jugendlich strahlender Blick durch die Oberlidstraffung
Häufige Gründe einer Oberlidstraffung in Frankfurt? Die Augen gelten als das Tor zur Seele und Menschen kommunizieren über den Blickkontakt. Daher rührt auch die Tatsache, dass unsere Augen einen wichtigen Stellenwert in unserem Zusammenleben einnehmen. Die Erschlaffung oder eine Schwellung der Lidhaut können aber dazu führen, dass ein müder Gesichtsausdruck entsteht. Man wirkt erschöpft, verbraucht und in schweren Fällen auch verärgert. Eine Blepharoplastik, wie die Oberlidstraffung auch genannt wird, kann die Lösung sein. Bei einer Oberlidstraffung in Frankfurt achten wir besonders darauf, dass Ihr Gesicht nicht entfremdet wird. Ziel ist es, dass Sie Ihr strahlendes, frisches Aussehen zurückgewinnen.
Schlupflider – wie kann die Oberlidstraffung helfen? Schlupflider lassen das ganze Gesicht älter erscheinen und können Ihnen ein Stück Ihrer Attraktivität nehmen. Es handelt sich hierbei um erschlaffte oder hängende Haut im Bereich der Oberlider, welche den beweglichen Teil des Lids überlagern können. Mit einer Oberlidstraffung in unserer Praxis in Frankfurt können Schlupflider operativ entfernt werden. Im Rahmen des kleinen Eingriffs werden überschüssige Hautteile und Fettgewebe entfernt. Ziel einer Oberlidstraffung ist es, die Lidfurche wieder sichtbar zu machen und die Lidmuskulatur zu straffen. Im Rahmen dieser Oberlidstraffung können auch die Augenbrauen angehoben werden, sofern dies nötig sein sollte.
Wann ist eine Oberlidstraffung sinnvoll?
Natürlich müssen Sie ganz alleine entscheiden, wann Sie eine Oberlidstraffung durchführen möchten. Schränken die hängenden Oberlider Ihr Sichtfeld ein, sollten Sie eine Oberlidstraffung in Erwägung ziehen. Gerne berate ich Sie in meiner Praxis in Frankfurt Main ausführlich zu der Operation. Im Vorfeld kann ich Ihnen jedoch bereits versichern, dass es sich - trotz der sehr sensiblen Augenpartie - um einen sehr sicheren Eingriff handelt. Natürlich ist hier die Wahl des richtigen Arztes entscheidend und die Oberlidstraffung sollte ausschließlich von Fachärzten für Plastische und Ästhetische Chirurgie vorgenommen werden.
Kurzinfo Oberlidstraffung
- OP-Dauer
30-60 Minuten
- Anästhesie
Lokalanästhesie
- Klinikaufenthalt
ambulant
- Nachbehandlung
Kühlung für 2-3 Tage
- Gesellschaftsfähig
nach ca. 10 Tagen
- Entfernung der Fäden
nach ca. 7 Tagen
Wie wird eine Oberlidstraffung durchgeführt?
Es sind verschiedene Behandlungsoptionen im Bereich der Oberlidstraffung in Frankfurt möglich. Grundsätzlich werden erschlaffte und überschüssige Hautpartien am Oberlid entlang der Lidfalte operativ entfernt. Dabei wird eine besonders feine Schnitt-Technik angewandt. Falls der Gewebeüberschuss sich nicht nur auf die Haut beschränken sollte, werden zusätzlich erschlaffte Muskelanteile sowie Fettgewebe entfernt. Die Lidstraffung kann von Dr. Yun, dem Spezialisten für strahlende Augen, in örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Auf Wunsch ist die Oberlidstraffung auch im Dämmerschlaf (Analogsedierung) oder unter Vollnarkose möglich.
Die wichtigsten Informationen zur Oberlidstraffung
Das Beratungsgespräch In einem sehr ausführlichen Beratungsgespräch werde ich Sie über die Möglichkeiten, den Ablauf und die Risiken einer Oberlidstraffung informieren. Auch werde ich Sie nach Ihren Wünschen und Anliegen fragen, um das perfekte Behandlungskonzept für Sie zu entwickeln. Möglicherweise kombinieren wir die Oberlidstraffung bei Ihnen noch mit einer Muskelentspanner-Behandlung, um einen sogenannten "Eyebrow Lift" durchzuführen, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.
Die Untersuchung Bereits während der Beratung untersuche ich Ihre Augenregion, um in Erfahrung zu bringen, wie stark die Hauterschlaffung ist. Dies ist wichtig, um den Eingriff präzise im Vorfeld zu planen. Entscheiden Sie sich für eine Oberlidstraffung in meiner Praxis in Frankfurt Main, findet eine Blutuntersuchung statt, um zu sehen, ob Sie fit genug für den Eingriff und die anschließende Heilungszeit sind. Auch wenn der Eingriff in Lokalanästhesie durchgeführt wird, veranlassen wir dies.
Die Oberlidstraffung Der Eingriff dauert ca. eine Stunde und wird in den meisten Fällen unter Lokalanästhesie durchgeführt. Durch einen feinen Schnitt in der Lidfalte werden störende Fettpolster und überschüssige Haut entfernt. Abschließend werden die Wunden fein vernäht und mit Steristrips abgedeckt.
Der Heilungsverlauf Nach etwa einer Woche werden die Fäden gezogen und wenn Sie keine Probleme während des Heilungsverlaufes haben, muss auch kein weiterer Nachsorgetermin vorgenommen werden. Sie sollten sich auch bei diesem kleinen Eingriff dennoch ein paar Tage Ruhe gönnen und die Augenpartie (am besten mit angetauten Erbsen aus dem Tiefkühlfach) kühlen. Wurden die Fäden entfernt, können Sie auch langsam aber sicher wieder anfangen, sich körperlich zu betätigen und anstrengende Tätigkeiten auszuüben.
Oberlidstraffung Frankfurt bei Dr. Yun
Meine Leistungen im Überblick
-
Eine umfassende, persönliche und unverbindliche Beratung zu den Möglichkeiten einer Oberlidstraffung
-
Genaue Bedarfsanalyse und Festlegung möglicher Behandlungen
-
Gerne zeige ich Ihnen auf Wunsch Vorher-Nachher Bilder meiner behandelten Patienten
-
Eine zeitnahe Terminfindung zu Ihrer Oberlidstraffung
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DR. YUN HIER geht es zu seinem Lebenslauf
Oberlidstraffung Frankfurt Kosten - Was kostet die OP?
Jeder meiner Patienten kommt mit einer anderen Ausgangslage zu mir. Daher ist es mir nicht möglich, vorab Pauschalpreise für die Oberlidstraffung zu nennen. So hängen die genauen Kosten u.a. von der gewählten Narkoseform und dem Umfang der OP ab. Wird die Oberlidstraffung zusätzlich mit einer Unterlidstraffung kombiniert, können sich die Kosten erhöhen.
Die Kosten einer Oberlidstraffung in Frankfurt beinhalten das OP-Team, die Narkose, Beratungsgespräche, eventuelle Übernachtungskosten, sowie Vor- und Nachbehandlungen.
Gemeinsam mit Ihnen entscheide ich im Rahmen des Gespräches welche Methode und Narkoseform am besten für Sie geeignet ist. Anschließend erhalten Sie Ihren individuell auf Sie abgestimmten Kosten- und Behandlungsplan.
Ist die Finanzierung einer Oberlidkorrektur möglich?
Ich berate Sie gerne Nicht jeder Patient kann sich eine Oberlidkorrektur ohne Weiteres leisten. Durch eine Finanzierung ist es dennoch möglich, sich den Wunsch zu erfüllen. Gerne berate ich Sie zu den verschiedenen Finanzierungstarifen.
Die Finanzierung der Oberlidkorrektur ist problemlos möglich Die Finanzierung der Oberlidkorrektur ist über verschiedene Anbieter möglich. Sie können zwischen verschiedenen Monatsraten wählen. Die Gesamtkosten der Finanzierung sind von der Höhe der monatlichen Raten und der Laufzeit abhängig.
Voraussetzungen einer Finanzierung Für eine Finanzierung müssen Sie volljährig sein und über ein eigenes, festes Einkommen verfügen. Alternativ kann auch eine Bürgschaft angeführt werden.
Beispiele einer Oberlidstraffung
Asymmetrien der Augenlider können genetisch bedingt sein oder durch den fortschreitenden Alterungsprozess auftreten. In den meisten Fällen ist die natürliche Alterung jedoch der Grund für die hängende Lidhaut, welche die Augen unterschiedlich wirken lässt. Wenige Millimeter Unterschied bei der erschlafften Haut reichen aus, damit die Augenformen asymmetrisch wirken können. Durch eine Oberlidstraffung bei Dr. Yun in Frankfurt kann dies behoben werden.
Auch Schlupflider können genetisch bedingt oder durch die Alterung auftreten. Bei genetischer Veranlagung kann schon früh erkannt werden, dass das bewegliche Lid kaum zu sehen ist und dass das unbewegliche Lid schwer auf den Wimpern liegt. Der sogenannte "Schlafzimmerblick" kann die Betroffenen sehr müde und lustlos wirken lassen. Durch eine Oberlidstraffung lässt sich der Blick wieder öffnen und verjüngen.
Oberlidstraffung Vorher Nachher Bilder - Wo kann man diese sehen?
Mit Vorher Nachher Bildern ist es mir möglich, meinen Patienten die Veränderungen durch eine Oberlidstraffung ersichtlich zu machen. Diese Bilder sind zur Dokumentation einer OP nach dem Behandlungsstandard der Fachgesellschaft der Plastischen Chirurgie vorgeschrieben. Da es in Deutschland seit einigen Jahren durch eine Änderung im Heilmittelwerbegesetz verboten ist, die Bilder zu Werbezwecken zu veröffentlichen, kann ich Ihnen diese hier leider nicht präsentieren.
Während meiner bisherigen langjährigen Laufbahn als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie konnte ich bereits viele Vorher Nachher Bilder meiner Patienten sammeln. Gerne zeige ich Ihnen im Rahmen des Beratungsgespräches Bilder von Patienten mit ähnlichen Ausgangsbefunden.
Die Vorher Nachher Bilder können sehr hilfreich bei der Erklärung der verschiedenen Methoden und des OP-Ablaufes sein. Sie können auch gerne Bilder mitbringen, die Ihren Vorstellungen entsprechen. Ich sage Ihnen dann ehrlich, ob dies machbar ist.
Welche Narkoseform wird bei der Oberlidkorrektur angewandt?
Lokalanästhesie Die Oberlidkorrektur kann in Lokalanästhesie in Verbindung mit einem Dämmerschlaf durchgeführt werden. Nur die Injektion der Lokalanästhesie könnte kurz für ein Ziehen sorgen, doch auch hier kann vorab eine Betäubungssalbe aufgetragen werden. Die Behandlung ist somit nahezu schmerzfrei für Sie.
Auf Wunsch: Dämmerschlaf oder Vollnarkose Sie möchten vom Eingriff lieber überhaupt nichts mitbekommen? Der Eingriff kann auch in Dämmerschlaf oder Vollnarkose durchgeführt werden. Danach sind Sie sehr schnell wieder fit und können die Klinik zügig verlassen. Der Eingriff ist somit auch im Dämmerschlaf oder der Vollnarkose ambulant durchführbar.
Wie lange hält eine Oberlidstraffung?
Wie lange das Ergebnis einer Oberlidstraffung hält, hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören etwa Lebensumstände, Geschwindigkeit der Hautalterung und genetische Disposition. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass der Effekt einer Oberlidstraffung für viele Jahre anhalten kann. Während dieser Zeit altert Ihre Haut natürlich weiter und es kann der Wunsch entstehen, die Oberlidstraffung zu wiederholen. Dies ist nach einem Zeitraum von rund 10 Jahren möglich.
Das richtige Verhalten nach einer Oberlidstraffung
Kühlen Sie den Augenbereich Durch die regelmäßige Kühlung in den ersten Tagen nach der OP, unterstützen Sie die Wundheilung effektiv und mindern Schwellungen und Blutergüsse. Am besten funktioniert die Kühlung mit Tiefkühlerbsen, die angetaut sind. Diese passen sich perfekt an die Augenform an.
Trinken Sie viel Bitte trinken Sie nach dem Eingriff mindestens zwei Liter Wasser oder ungesüßten Tee am Tag, um dafür zu sorgen, dass der Körper hydriert ist. Die Lymphflüssigkeit kann so besser abtransportiert werden und es entstehen weniger Schwellungen.
Ruhen Sie sich aus Vermeiden Sie in den Tagen nach der OP körperliche Anstrengung und sportliche Aktivitäten für mindestens zwei Wochen. Kontakt- und Extremsport sollten noch länger gemieden werden.
Achten Sie darauf, Ihre Augen nicht zu reiben Da die Oberlidstraffung in Frankfurt Main kaum mit Schmerzen verbunden ist, kann es sein, dass Sie den Eingriff kurzzeitig vergessen und sich die Augen reiben wollen. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, da die Narben nach der OP frisch und empfindlich sind. Schlafmasken können helfen, dies zu vermeiden.
Schlafen und Ruhen Sie mit erhöhtem Oberkörper Durch die erhöhte Position entsteht weniger Lymphflüssigkeit im Gewebe und somit werden auch Schwellungen vermieden. Außerdem werden dadurch die Narben entlastet.
Ablauf einer Oberlidstraffung
- Wünsche formulieren – was genau stört Sie und welches Ergebnis streben Sie an?
- Ausführliches Beratungsgespräch mit einem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
- Untersuchung und Auswahl der optimalen OP-Methode
- Zeit für die Entscheidung, falls Unsicherheiten bestehen
- Auswahl des OP-Termins und Planung der Ausfallzeit
- Allgemeine Untersuchung zur OP-Vorbereitung
- 2 Wochen vor OP auf blutverdünnende Medikamente verzichten
- Nüchtern erscheinen, falls Dämmerschlaf oder Vollnarkose gewünscht ist
- Vorbereitung für die OP
- OP erfolgt in Lokalanästhesie, Dämmerschlaf oder Vollnarkose
- OP-Dauer: ca. 30-60 Minuten
- Anlegen von Steristrips
- Schmerzmedikation falls notwendig
- Kühlung und Erholung für 2-3 Tage
- Fäden werden nach etwa 7 Tagen entfernt
- Schwellungen und Blutergüsse für 7-10 Tage möglich
- Gesellschaftsfähig nach etwa 7-10 Tagen
- Regelmäßige Kontrolltermine einhalten
- Leichte Tätigkeiten und Tätigkeiten im Sitzen sind nach wenigen Tagen möglich
- Keine körperlich anstrengende Arbeit für etwa 2 Wochen
- Kein Sport für bis zu 6 Wochen
Mögliche Komplikationen
Blutergüsse und Schwellungen Nach der Oberlidstraffung kann es zu leichten Schwellungen und Blutergüssen in der Augenregion kommen. Diese sind jedoch ungefährlich und verschwinden in der Zeit nach der OP schnell wieder. Durch den Verzicht von Nikotin und Alkohol und durch regelmäßiges Kühlen können Sie das Auftreten und bestehende Schwellungen und Blutergüsse vermindern.
Empfindungsstörungen Ab und an kann es zu vorübergehenden Empfindungsstörungen kommen, vor allem im Bereich der Narben. Bilden sich die Hautnerven in den ersten drei Monaten nach dem Eingriff neu, ist die Empfindung wieder völlig normal. Nur in sehr seltenen Fällen kommt es zu einer dauerhaften Störung der Empfindung.
Gestörter Lidschluss Gelegentlich kann es zu einer vorübergehenden Störung des Lidschlusses kommen. Das bedeutet, dass die Möglichkeit besteht, dass der Patient nach der Oberlidstraffung seine Augen nicht komplett schließen kann. Dies wird meist durch Schwellungen verursacht und vergeht sehr schnell wieder.
Infektionen Auch wenn ich die Oberlidstraffung natürlich unter den höchsten Hygiene-Standards durchführe, besteht bei jeder OP das Risiko einer Infektion. Da dies ein relativ kleiner Eingriff ist, besteht hier nur ein sehr geringes Risiko. Kommt es zu einer Entzündung der Wunde, wenden Sie sich bitte umgehend an mich, damit ich Sie dementsprechend nachbehandeln kann.
Oberlidstraffung Frankfurt - Fragen meiner Patienten
Sollte eine medizinische Indikation für eine Oberlidstraffung vorliegen, erfolgt die Kostenübernahme durch die Krankenkasse. Dies ist etwa der Fall, wenn die Schlupflider in erheblichem Maße die Sicht beeinträchtigen. Auch chronische Entzündungen im Oberlidbereich können eine medizinische Notwendigkeit des Eingriffs bedingen.
In der Regel ist nach einer Oberlidstraffung nicht mit starken Schmerzen zu rechnen. Eine regelmäßige Kühlung und leichte Schmerzmittel reichen in den ersten Tagen völlig aus. Sie erhalten pflegende Augentropfen, die dem eventuell auftretenden Brennen der Augen entgegenwirken.
Sie sollten etwa 2-6 Wochen warten, bis Sie nach einer Oberlidstraffung in Frankfurt wieder Sport treiben. Leichte Tätigkeiten sind bereits nach zwei Wochen möglich, anstrengende Sportarten sollten allerdings länger pausiert werden. Besprechen Sie Ihre Gewohnheiten und Sportarten mit Ihrem Plastischen Chirurgen, damit Sie genaue Angaben erhalten.