Schlupfwarzen sind eingezogene Brustwarzen, welche auch oft als Hohlwarzen oder invertierte Nippel bezeichnet werden. Sie entstehen durch zum Brustdrüsengewebe hin verkuerzte Milchgänge und sind oftmals nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern können auch mit Problemen beim Stillen einhergehen sowie Juckreiz und Entzündungen auslösen. Welche Ursachen Schlupfwarzen haben, wann sie Grund zur Sorge bereiten, wie es mit der Stillfähigkeit steht und was Sie gegen Schlupfwarzen tun können, erfahren Sie in diesem Artikel!

Was hilft wirklich gegen Schlupfwarzen? Ursachen & Möglichkeiten
Was genau sind Schlupfwarzen?
Als Schlupfwarzen bezeichnet man dauerhaft eingezogene Brustwarzen. Schlupfwarzen ziehen sich teilweise oder komplett in den Brustwarzenvorhof zurück und reagieren oftmals auch nicht mehr auf Reize wie Kälte oder Berührung. Der schwerste Grad der Schlupfwarze ist die Hohlwarze, bei der die Brustwarze fest mit dem darunterliegenden Gewebe verwachsen ist und gar nicht mehr hervortritt. Schlupfwarzen können beidseitig sowie einseitig auftreten. Schlupfwarzen können auch bei Männern vorkommen, da auch Männer Brustdrüsengewebe besitzen.
Wie entstehen Schlupfwarzen?
Meist sind Schlupfwarzen genetisch bedingt und bestehen von Geburt an. Treten Schlupfwarzen zu einem späteren Zeitpunkt auf, könnte eine Entzündung oder Krebserkrankung die Ursache sein und das plötzliche Auftreten der Schlupfwarzen sollte dringend medizinisch abgeklärt werden.
Warum bezeichnet man Hohlwarzen als Schlupfwarzen?
Hohlwarzen sind genau genommen der schwerste Grad der Schlupfwarzen. Schlupfwarzen können auch in leichter Form auftreten, sodass die Nippel nur teilweise invertiert sind und auf Reize reagieren. Hohlwarzen hingegen bleiben dauerhaft nach innen gestülpt.
Welche Ursachen können Schlupfwarzen haben?
Die Ursachen für Schlupfwarzen sind entweder genetisch bedingt verkürzte Milchgänge oder, bei plötzlichem Auftreten von Schlupfwarzen, ein Hinweis auf eine Entzündung oder Krebserkrankung.
Sie möchten sehen, wie eine Schlupfwarze aussieht? Klicken Sie HIER.
Was genau sind invertierte Nippel?
„Invertierte Nippel“ bedeutet „umgekehrte Nippel“ und ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für Hohlwarzen, weil diese so nach innen gekehrt sind, wie sie eigentlich nach außen gekehrt sein sollten.
Was ist der Unterschied zwischen Schlupfwarzen, Hohlwarzen und invertierte Nippel?
Schlupfwarzen ist der Überbegriff für die Indikation, Hohlwarzen sind die schwerste Form der Schlupfwarzen und invertierte Nippel ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für Hohlwarzen.
Sind Schlupfwarzen gefährlich?
Schlupfwarzen sind meist nicht gefährlich. Lediglich im schweren Fall, der Hohlwarze, können Entzündungen und Abszesse entstehen. Der Hohlraum bietet einen idealen Nährboden für Bakterien und die Talgdrüsen verstopfen leichter.
Kann man Schlupfwarzen vorbeugen?
Leider ist es nicht möglich, genetisch bedingt auftretenden Schlupfwarzen vorzubeugen. Aber man kann sie behandeln!
Schlupfwarzen und ihre verschiedenen Schweregrade
Schlupfwarzen werden in drei Schweregrade eingeteilt:
Die Brustwarze ist eingezogen, tritt jedoch bereits bei leichten Reizen hervor.
Die Brustwarze ist eingezogen, lässt sich aber durch Druck mit zwei Fingern oder durch Vakuum vorübergehend nach außen stülpen.
Die Brustwarze ist fest mit dem darunterliegenden Gewebe verwachsen und tritt nie hervor. Hier spricht man von einer Hohlwarze. Bei diesem Grad ist es für viele betroffene Frauen schwierig bis unmöglich, ihr Kind zu stillen.
Kann man eingezogene Brustwarzen überhaupt behandeln?
Das sind die guten Nachrichten:
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eingezogene Brustwarzen zu behandeln:
- Nipletten oder Brustwarzenformer mit Saugwirkung. Dies sind kleine Hütchen, welche auf die Brustwarzen gesetzt werden und für mehrere Wochen so oft wie möglich getragen werden. Die Hütchen arbeiten mit Vakuum und können leichte Schlupfwarzen langanhaltend korrigieren.
- Stillhütchen können während dem Stillen helfen, die Brustwarze für das Baby zugänglich zu machen.
- Tägliche Massagen können bei leichten Schlupfwarzen helfen, das Bindegewebe zu dehnen und die Brustwarzen hervortreten zu lassen. Dabei wird mit zwei Fingern Druck auf den Ansatz der Brustwarze ausgeübt und dann wird sie wieder auseinandergezogen. Der Vorgang wird senkrecht und waagerecht wiederholt.
- Durch Brustwarzenpiercings kann man eingezogene Brustwarzen dauerhaft hervorholen. Stabförmige Piercings verhindern, dass sich die Brustwarze wieder zurückstülpt. Hier sollte ein Arzt oder ein professionelles Studio aufgesucht werden. Auch bei einem Piercing kann die Stillfähigkeit durch fehlende Erfahrung des Behandlers und Infektionen sowie Wundheilungsstörungen beeinträchtigt werden.
- „Nippelfiller“ mit Hyaluronsäure ist ein minimalinvasiver Eingriff, der jedoch alle 4 – 8 Monate durchgeführt werden muss, damit das Ergebnis bestehen bleibt. Auch hier besteht das Risiko, dass die Stillfähigkeit beeinträchtigt wird, da das Hyaluron auf die zarten Milchgänge drücken könnte. Bei Hohlwarzen ist eine Schlupfwarzen OP sinnvoller.
- Die Schlupfwarzen OP holt nach innen gekehrte Brustwarzen dauerhaft hervor und ist auch bei Hohlwarzen erfolgreich. Bei der Schlupfwarzenkorrektur werden die verkürzten Milchgänge durchtrennt. Es gibt aber auch schonende OP-Verfahren, sodass die Stillfähigkeit in den meisten Fällen erhalten bleibt.
Was gibt es für Schlupfwarzen OP Möglichkeiten?
Schlupfwarzen OP ohne Durchtrennung der Milchgänge Diese schonende OP Methode eignet sich für Frauen mit noch bestehendem Kinderwunsch, da bei dieser Methode die Stillfähigkeit in der Regel erhalten bleibt. Bei der Schlupfwarzen OP ohne Durchtrennung der Milchgänge werden lediglich die Bindegewebsstränge durchtrennt und die Milchgänge zwischen Brustwarze und Brustdrüse bleiben erhalten. Nach dem Eingriff werden die Brustwarzen für 2 – 3 Tage durch spezielle Kanülen in der gewünschten Form gehalten. Der einzige Nachteil dieser Behandlung ist, dass diese Technik ohne eine Durchtrennung der Drüsengänge langfristig keine Lösung ist und nichts bringen.
Schlupfwarzen OP mit Durchtrennung der Milchgänge Die Transpapilläre Schlupfwarzenkorrektur ist die klassische Methode der Schlupfwarzen OP. Hierbei wird die Brustwarze herausgestülpt und ein kleiner Schnitt an der Spitze gesetzt, um senkrecht am Milchstrang entlang bis zur Basis der Brustwarze zu gelangen. Dort werden die Milchstränge durchtrennt und mit einer Naht verschlossen, damit die Brustwarze sich nicht wieder nach innen ziehen kann.
Was kostet eine Schlupfwarzen OP? Die Kosten für eine Schlupfwarzen OP sind abhängig von der OP-Methode. Einen Kostenvoranschlag erhalten Sie in der Regel nach einem unverbindlichen Beratungstermin. Bei dem Angebot von Pauschalpreisen sollten Sie kritisch hinterfragen.
Wie ist der Ablauf einer Schlupfwarzen OP? Vor der Schlupfwarzen OP findet ein Beratungsgespräch statt. Die OP wird ambulant und unter Lokalanästhesie und ggfs. Dämmerschlaf durchgeführt. Nach etwa 20 Minuten ist der Eingriff auch schon vorbei und die Patientin kann sofort wieder nach Hause.
Schlupfwarzen erkennen Sie daran, dass sich der Nippel ganz oder teilweise nach innen zieht. Leichte Schlupfwarzen sind in der „Ruheposition“ nach innen gezogen, treten aber schon bei leichtem Reiz durch Kälte oder Berührung heraus. Besteht Grad 2, treten die Nippel noch durch Druck heraus, bei Grad 3 reagieren sie gar nicht mehr – dann spricht man von einer Hohlwarze.
Da durch die Milchproduktion und den Milcheinschuss die Bindegewebsstrukturen und die Milchgänge gedehnt werden, ist sogar eine positive Veränderung der Schlupfwarzen in und nach der Schwangerschaft möglich. Es kann sogar nach dem Abstillen zu einer ganz normalen Brustwarzenform kommen, die dauerhaft bestehen bleibt.
Mit Schlupfwarzen des Grades 1 und 2 ist es möglich zu stillen. Selbst wenn die Brustwarze Druck braucht, um herauszukommen, gibt es einige hilfreiche Tools für werdende Mütter mit Schlupfwarzen. Bei Hohlwarzen kann es allerdings schwierig bis unmöglich werden zu stillen.
Wie kann ich Schlupfwarzen noch korrigieren?
Mit einer OP lassen sich Schlupfwarzen dauerhaft korrigieren. Die Nipletten haben sich in einigen Fällen ebenfalls bewährt und die Haltbarkeit des Ergebnisses hält über die Anwendung hinaus an, ist aber möglicherweise nicht dauerhaft. Die Nipletten eignen sich nur für Schlupfwarzen des Grades 1 und 2. Bei Hohlwarzen sind die Brustwarzen mit dem darunterliegenden Gewebe verwachsen und die Bindegewebsstränge müssen durchtrennt werden. Auch ein Brustwarzenpiercing kann Schlupfwarzen dauerhaft korrigieren, hier besteht allerdings eine erhöhte Infektions- sowie Entzündungsgefahr und so ein Piercing ist letztendlich natürlich auch Geschmackssache.
Kann man Schlupfwarzen ohne eine OP korrigieren?
Eine dauerhafte Korrektur ohne OP ist nicht möglich. Auch das piercen der Brustwarze ist ein Eingriff, der bei weitem schmerzhafter und risikoreicher ist als die Schlupfwarzen OP. Die Niplette oder andere Methoden, die mit Unterdruck arbeiten, regelmäßige Massagen und Brustwarzenringe sowie -former helfen leichte Schlupfwarzen zu verbessern, hier gibt es aber nur wenige Berichte von dauerhaftem Erfolg, ohne die Behandlung auch dauerhaft oder zumindest regelmäßig fortzusetzen.
Können sich die Schlupfwarzen durch das Stillen nach der Schwangerschaft bilden?
Nein, Schlupfwarzen können sich nicht durch das Stillen nach der Schwangerschaft bilden. Im Gegenteil, bestehende Schlupfwarzen können durch die Stimulation und Dehnung der Milchgänge dauerhaft herauskommen.