Menu
Dr. Yun untersucht Patientin vor einer Brust OP in Frankfurt

Hängebrüste – Ursachen & Methoden – Was können Sie dagegen tun?

Ab wann spricht man von Hängebrüsten? Was sind die Ursachen und was kann man gegen Hängebrüste tun? In diesem Artikel finden Sie viele nützliche Informationen und effektive Tipps für einen strafferen Busen!

Was sind die häufigsten Ursachen für Hängebrüste?

Die häufigsten Ursachen für Hängebrüste sind der natürliche Alterungsprozess, Schwangerschaft, ein erblich bedingt schwaches Bindegewebe, starke Gewichtsschwankungen und sehr große Brüste.

Brustvergrößerungmit Implantaten in Frankfurt

Wie entstehen Hängebrüste und was sind die ersten Anzeichen dazu?

Hängebrüste durch Schwangerschaft entstehen hauptsächlich durch das starke Wachstum der Brust während der Schwangerschaft. Bis zu zwei Körbchengrößen mehr kann die Brust einer Frau in der Schwangerschaft zulegen, bedingt durch die Hormone Östrogen und Progesteron, die dafür sorgen, dass sich das Brustdrüsengewebe vermehrt. Am Ende der Stillzeit wird das vermehrte Brustdrüsengewebe nicht mehr benötigt und die Brust bildet sich zurück. Viele Frauen klagen nach diesem Prozess über eine „leere“ und hängende Brust. LESEN SIE HIER MEHR ÜBER DIE BRUSTSTRAFFUNG

Hängende sehr große Brüste beginnen meist schon im jungen Alter zu hängen, da das Brustgewebe und die Haut dem hohen Gewicht der Brust ausgesetzt sind und schnell nachgeben. Eine große Hängebrust stellt für viele betroffene Frauen eine starke physische Belastung dar. In diesem Fall ist es sogar möglich, dass die Krankenkasse die Kosten für eine Brustverkleinerung und Bruststraffung ganz übernimmt, da große Brüste zu starken Schmerzsymptomen in Kopf, Hals, Nacken und Rücken bis hin zu Bandscheibenvorfällen und Haltungsschäden führen können. LESEN SIE HIER MEHR ÜBER DIE BRUSTVERKLEINERUNG

Hängebrüste durch Gewichtsschwankungen entstehen meist auch innerhalb kurzer Zeit, und zwar in der Phase der Gewichtsabnahme. Da die weibliche Brust neben dem Brustdrüsengewebe aus Fettgewebe besteht, verliert man bei Gewichtsabnahmen auch hier an Volumen. Die Haut bildet sich in den meisten Fällen nicht zurück, da die Brust davor oft über längere Zeit ein höheres Volumen aufwies. Eine Brustvergrößerung kann hier helfen. LESEN SIE HIER MEHR ÜBER DIE BRUSTVERGRÖSSERUNG

Glückliche Patientin nach einer Schönheitsbehandlung

Kann durch die Schwangerschaft ein Hängebusen entstehen, wenn ja, warum?

Die Schwangerschaft ist einer der häufigsten Ursachen für die Entstehung von Hängebrüsten. Schon in den ersten Wochen der Schwangerschaft bereitet sich der Körper durch die vermehrte Produktion von Hormonen auf die neue Aufgabe vor. Der Busen kann bis zu zwei Körbchengrößen größer werden! Gegen Ende der Schwangerschaft hat der Busen größentechnisch seinen Höhepunkt erreicht und bereitet sich auf den Milcheinschuss vor. Ob sich der Busen wieder vollständig zurückbildet, größer bleibt oder sich nach der Stillzeit leer und schlaff anfühlt, ist abhängig von vielen Faktoren, wie den Genen, dem Schwangerschaftsverlauf und dem Lebensstil.

Kann man einen Hängebusen in der Schwangerschaft vorbeugen?

Leider gibt es keine effektiven Maßnahmen, die das Entstehen eines Hängebusens in der Schwangerschaft vorbeugen. Es ist ratsam, die Haut der Brust mit einem hochwertigen und speziellen Öl für die Haut in der Schwangerschaft zu pflegen. So unterstützen Sie Ihre Haut, damit sie elastisch bleibt und weniger Dehnungsstreifen entwickelt. Es ist jedoch nicht möglich, das starke Wachsen der Brüste und das spätere Zurückbilden zu verhindern. Gewinnt die Brust stark an Volumen und verliert es nach der Stillzeit wieder, hilft leider auch kein Pflege-Öl.

Hat die Länge der Stillzeit etwas mit einem Hängebusen zu tun?

Hier können wir Entwarnung geben: Dass die Länge der Stillzeit etwas mit einem Hängebusen zu tun hat, ist ein weitverbreiteter Irrtum. Tatsächlich entstehen Hängebrüste bereits durch den Volumenzuwachs der Brust in der Schwangerschaft. Während der Stillzeit ist die Brust meistens schon wieder kleiner und bildet sich bereits zurück. Die starke Belastung hat die Brust in der Stillzeit also schon hinter sich. Wie stark die Brust nach der Stillzeit hängt, ist abhängig davon, wie gut sich das Brustgewebe und die Haut zurückbilden. Mütter können ihr Kind bedenkenlos so lange stillen, wie es nötig ist und müssen keine Angst haben, ihre Brustform durch die Länge der Stillzeit negativ zu beeinflussen.

Wie kann man Hängebrüsten entgegenwirken?

Sie können einem Hängebusen am besten mit einem gesunden Lebensstil, Aufmerksamkeit und Pflege entgegenwirken. Kleine Tricks haben wir aber auch noch auf Lager: Lesen Sie weiter unten die 5 besten Tipps für straffe Brüste!

Glückliche Patientin nach einer Schönheitsoperation
Hängebrüste – normal oder problematisch?

Natürlich sind Hängebrüste ab einem fortgeschrittenen Alter normal und auch die Veränderung der Brust in der Schwangerschaft ist ein völlig normaler Prozess. Eine Hängebrust ist in den meisten Fällen gesundheitlich unproblematisch, außer es handelt sich um eine sehr große Brust, die Schmerzsymptome verursacht. Bei „normalgroßen“ Hängebrüsten ist meist nicht mit Problemen zu rechnen. Es kann vorkommen, dass sich die Haut in der Brustfalte durch Reibung und Schwitzen entzündet. Der Hauptgrund, warum Frauen ihre hängenden Brüste behandeln möchten, ist der eigene ästhetische Anspruch. Die weibliche Brust ist nun mal eines der wichtigsten Anzeichen für für Sinnlichkeit, Weiblichkeit und Schönheit.

3 Dinge, die Hängebrüste begünstigen
  • Hormonschwankungen schwächen das Bindegewebe – diese können nicht nur in der Schwangerschaft für Hängebrüste sorgen, sondern können auch durch andere Faktoren wie die Wechseljahre, Vitamin D Mangel, Einnahme von Medikamenten, Aufputschmittel, Stress und Umweltschadstoffe auftreten.
  • Unterschätzt, aber oft zutreffend: Die Körperhaltung. Eine leicht nach vorne gebeugte Haltung und eine fehlende Aufrichtung nach oben begünstigen zumindest optisch eine Hängebrust.
  • Bestimmte Medikamente wie etwa Cortison können zu einer Bindegewebsschwäche führen.

5 Tipps für straffe Brüste

Mit diesen 5 Tipps können Sie Hängebrüsten vorbeugen und leicht hängende Brüste straffen:

  • Viel Bewegung, am besten an der frischen Luft! Wirkungsvoll ist auch ein gezieltes Krafttraining, da eine stärkere Muskulatur auf den gesamten Körper straffend wirkt.
  • Eine gesunde, ausgewogene und eiweißreiche Ernährung unterstützt die Festigkeit des Bindegewebes und sorgt somit auch für eine straffe Brust. Besonders Vitamin C, Vitamin B3, Kieselsäure, L-Carnitin und L-Arginin unterstützen das Bindegewebe. Diese sind beispielsweise in grünem Gemüse, Zitrusfrüchten, Beeren, Nüssen und Haferflocken zu finden. Zudem ist es wichtig, genügend stilles Wasser oder ungesüßten Tee zu trinken – dies strafft die Haut am gesamten Körper.
  • Einer der ältesten Tricks für eine schöne und straffe Haut: Wechselduschen! Man beginnt mit warmem Wasser und geht dann auf kaltes Wasser über, dann wieder auf warm und wieder auf kalt. Die Wechseldusche sollte mit kaltem Wasser abgeschlossen werden und es ist wichtig, danach für eine schnelle Wiedererwärmung zu sorgen. Wer mutig ist, unterzieht den ganzen Körper den Wechselduschen und strafft damit das gesamte Bindegewebe und die Haut.
  • Spezielle Pflege kann helfen, die Haut elastisch zu halten und damit belastungsfähiger zu machen. Straffende Körperöle mit Jojobaöl, Arganöl, Kokosöl, Avocadoöl, Olivenöl und Mandelöl haben sich bewährt.
  • Bürstenmassagen fördern die Durchblutung und helfen, das Bindegewebe zu stärken. Diese können Zuhause durchgeführt werden. Es sollte eine weiche Bürste verwendet werden. Die Bürstenmassage kann trocken sowie nass durchgeführt werden. zur Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
loading....

Der Hängebusen Test – ab wann kann man von einem Hängebusen sprechen?

Die Mastoptose (Hängebrust) wird in der Plastischen Chirurgie in mehrere Grade unterteilt, innerhalb derer man festlegen kann, wie stark die Brust hängt. Von einer Hängebrust spricht man dann, wenn sich die Brustwarze unterhalb der Brustfalte befindet.

1. Grad

Brust hängt bis zu 1 cm unter der Brustfalte

2. Grad

Brust hängt 1-2 cm unter der Brustfalte

3. Grad

Brust hängt 2-4 cm unter der Brustfalte

4. Grad

Brust hängt über 4 cm unter der Brustfalte

Bezieht man die Ausprägung nur auf die Brustwarze, kommt es in einigen Fällen zu Fehlern. Es gibt auch Frauen, bei denen die Brustwarze oberhalb der Brustfalte ist, aber das Volumen unterhalb.

Welche Behandlungsmethoden gibt es?

Bei Hängebrüsten bietet die Plastische Chirurgie mehrere Behandlungsmethoden:

Wie ist der Ablauf einer Hängebusen OP?

Vor einer OP zur Korrektur eines Hängebusens findet eine ausführliches Beratungsgespräch und eine Untersuchung statt. Am Tag der OP müssen Sie nüchtern erscheinen. Die OP findet in Vollnarkose statt und dauert 1 – 3 Stunden, je nach OP Methode. Danach können Sie sich eine Nacht in der Klinik erholen und sind in der Regel nach 7 – 10 Tagen wieder arbeitsfähig.

Video Brustvergrößerung

Was sollten sie vor und nach einer Hängebusen OP beachten?

Vor der OP

Vor der OP sollten Sie Ihren Arzt von allen ausgeübten Sportarten, Hobbys und Ihrem Beruf berichten, damit er Sie optimal beraten und auf die Zeit nach der OP vorbereiten kann. Sie sollten 14 Tage lang vor der Hängebusen OP keine blutverdünnenden Medikamente mehr einnehmen.

Nach der OP

Nach der Hängebusen OP sollten Sie sich Ruhe gönnen. Sitzend ausgeführte Tätigkeiten sind nach ca. 3 Tagen wieder möglich, körperlich anstrengende Arbeit nach ca. 10 Tagen. Sie erhalten in der Klinik ein spezielles Kompressions-BH, welchen Sie für 6 Wochen tragen sollten, um den Busen zu schützen, zu entlasten und in Form zu halten. Auf Sport sollten Sie 6 Wochen verzichten.

Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Chirurgen für Ihre Hängebusen OP achten?

Achten Sie bei der Auswahl eine Chirurgen für die Hängebusen OP auf den Titel „Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie“, wählen Sie eine seröse Praxis, lesen Sie Bewertungen anderer Patientinnen, fragen Sie nach der Anzahl durchgeführter Hängebusen OPs und lassen Sie sich Vorher-Nachher Bilder von durchgeführten Brust OPs zeigen. Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl!

Mit welchen Kosten sollte man bei einer Hängebusen OP rechnen?

Die Kosten für eine Hängebusen OP sind abhängig von der gewählten OP-Methode. Eine individuelle auf Sie abgestimmte Behandlung setzt immer voraus, dass erst ein Beratungsgespräch stattfindet, bevor die Kosten kalkuliert werden können.

Sie haben Fragen, die Sie gern beantwortet haben möchten?

Gern berate ich Sie ausführlich über eine Brust OP. Vereinbaren Sie einfach einen Termin oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Hier finden Sie mehr Informationen zu einer Brustvergrößerung oder zu einer Brustverkleinerung oder Bruststraffung.