Die Augenlidkorrektur zählt in Deutschland zu den am häufigsten durchgeführten ästhetisch-chirurgischen Eingriffen. Ihre Beliebtheit und ihren guten Ruf hat die Augenlidkorrektur unter anderem ihrem extrem verjüngenden Effekt zu verdanken.
Frauen sowie auch Männer tendieren immer mehr dazu, die natürlichen Lach- und Mimikfältchen unberührt zu lassen und stattdessen dort anzusetzen, wo man das Leben, das im Inneren des Menschen steckt, sehen kann: bei den Augen.
Schlupflider und stark hervortretende Tränensäcke lassen das gesamte Gesicht älter und müde wirken. Durch eine Augenlidkorrektur kann mit einem relativ risikoarmen Eingriff das gesamte Gesicht einen jugendlichen Touch geben. Die Augen erscheinen größer, der Blick offener und das Gesicht damit im Gesamten lebendiger. Selbst wenn nicht eine einzige Falte mitbehandelt wurde, wirkt das Gesicht dennoch um viele Jahre jünger.
Die Augenlidkorrektur kann in den meisten Fällen ambulant und unter Lokalanästhesie durchgeführt werden und wird somit als risikoarm eingestuft. Dennoch sollte man niemals leichtfertig mit ästhetisch-chirurgischen Operationen umgehen. Die Wahl des richtigen Facharztes für Plastische und Ästhetische Chirurgie und die Auseinandersetzung mit dem Thema sind ausschlaggebend für den Erfolg des Eingriffes. Zur Unterstützung auf Ihrer Suche nach Informationen haben wir die 11 häufigsten Fragen Patientenfragen zur Augenlidkorrektur zusammengefasst: